KEB Main-Taunus

Gesundheit 76 ■ ■ Abschied, Trauer und Trost Seminar für Wegbegleiter von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen Sowohl Angehörige von Menschen mit Demenz als auch ihre Wegbegleiter nehmen Abschied zu Lebzeiten von einem ver- trauten Menschen, von seinen Wesenszügen und Fähigkeiten, von gemeinsamen Zukunftsplänen. Diese abschiedliche Le- benszeit wird von LebensTrauer durchzogen. Alle Beteiligten durchleiden in der langen Zeit der Erkrankung neben den körperlichen, sozialen und finanziellen Belastungen zusätzliche seelische Beeinträchtigungen und Verunsicherun- gen durch unterschiedliche, teils sehr starke Emotionen. Diese Fortbildung möchte Sie unterstützen, damit sie De- menzkranke und deren Angehörigen ein Stück des Weges in deren Trauer begleiten können; dass sie eigene Kompeten- zen entdecken und vertiefen und an Sicherheit im Umgang gewinnen. Begleitung bedeutet mitzufühlen und zu ermögli- chen, dass Trauer durchlebt werden kann, selbstverantwort- lich der eigene Weg gefunden und gegangen werden kann. Ziele des Seminars für Wegbegleiter sind u. a. • eigene und fremde Trauer wahrzunehmen, zuzulassen und zu leben • Formen der Trauer und Trauerarbeit kennenzulernen • die verwandelnde Kraft von gelebter Trauer erfahren • mit dem Blick auf die Alltagsrealität Sensibilität und einfühlendes Verstehen entwickeln • Grenzen und Möglichkeiten anerkennen und nutzen • die Zukunftsorientierung:Veränderungen und Tragfähig- keit von Erlebtem • die Wiedergewinnung von Ressourcen: Lebensquellen und Hoffnungswege • Vertröstungen, die verletzen & Trost, der heilt lernen zu unterscheiden • für sich selbst zu sorgen mit Psychohygiene & Seelenhygiene • Rituale und Spiritualität in der Trauerbegleitung Kursnummer: J09.055 Referent: Pastor Stephan Hoffmann Veranstalter: Caritasverband Main-Taunus, Fachstelle Demenz Kooperation: KEB Main-Taunus Ort: Vincenzhaus Vincenzstraße 29, 65719 Hofheim Kosten: 30,00 € Anmeldeschluss: 29.09.2020 Anmeldung: Fachstelle Demenz, 06192 2934-34-36 fachstelledemenz.mtk@caritas-main-taunus.de Termin: Dienstag, 13.10.2020, 09:00 - 16:00 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4