KEB Main-Taunus

Gesundheit 78 Kursnummer: J09.060 Referenten: Dr. Dr. Klaus-Peter Reetz Andreas Bentrup Veranstalter: Fachstelle Demenz beim Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.V. Magistrat der Stadt Hofheim, Stadtmuseum / Stadtar- chiv, KEB Main-Taunus Ort: Stadtmuseum Hofheim Burgstraße 11, 65719 Hofheim Kosten: kostenfrei Termin: Montag, 21.09.2020, 17:00 - 19:00 Uhr ■ Hölle und Paradies Der deutsche Expressionismus um 1918 Führungen für Menschen mit Demenz mit Begleiter Ausstellung des Städtischen Museums Engen + Galerie Die Vorstellung des Krieges und seine grausame Realität bil- den den Kristallisationspunkt für eine neue expressionisti- sche Künstlergeneration, die sich mit dem Ende des Ersten Weltkriegs formiert. Das Jahrzehnt von 1915 - 1925 wird auch als die Zeit der "Zweiten Generation" des deutschen Expressionismus bezeichnet. Es ist die Zeit der gesellschaftli- chen Extreme: zwischen Hunger und Verheißung, Revolution und Reaktion. Die Kunst soll universal sein: der große Aufbruch der Ge- genwart, Erlebnis und Zukunftsvision - von der "Hölle" des Krieges ins "Paradies" einer friedlichen, vergeistigten Menschheit. Doch lassen sich diese hochfliegenden geistigen Spannungszustände auf Dauer nicht aufrecht-erhalten. Das leidenschaftliche Gefühl weicht dem nüchternen Blick, dem Expressionismus folgen Abstraktion und Neue Sachlichkeit. Gezeigt werden mehr als 100 Kunstwerke von 30 Künstlern. Neben dem berühmten Dreigestirn "Meidner - Felixmüller - Dix" sind auch Maler wie Curt Lahs, Hans Orlowski oder Curt Ehrhardt neu zu entdecken. In der Führung gehen wir die Wege der Künstler und ihrer Werke nach. Das Programm beginnt mit einer gemeinsamen Kaffeerunde, die allen TeilnehmerInnen die Gelegenheit zum Ankommen und Kennenlernen der Gruppe gibt. Der Rahmen soll schützen und trotzdem einladen zu Offenheit. Im An- schluss folgt die eigentliche Führung durch eine Mitarbeite- rin der KEB (Museumspädagogin) und eine Mitarbeiterin der Fachstelle Demenz (Gerontologin). Die Möglichkeit einer Sonderausstellung über die zweite Ge- neration des Expressionismus verdankt sich der großzügigen Unterstützung bedeutender Sammlungen. Hauptleihgeber der Ausstellung ist die Sammlung Frank Brabant,Wiesbaden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU1MDg4