Gewusst wie: Socken stricken - Gar nicht so schwierig !


Kursnummer:
252-4016
Status:
wenig Teilnehmer 
Referentin:
Kosten:
50,00 €
Zeitraum:
Do. 06.11.2025 - Do. 04.12.2025
Uhrzeit:
10:00 - 12:30 Uhr
Dauer:
3 Termine

Info

Es gibt viele verschiedene Techniken, um Socken zu stricken. In diesem Kurs lernen wir eine Technik, bei der die Socken auf einem Nadelspiel von oben nach unten mit einer klassischen Käppchenverse gestrickt werden.

Die Teilnehmenden sollten bereits über gute Strickerfahrungen verfügen, sie sollten Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen stricken sowie unbedingt auch beim Stricken eine gute Fadenspannung halten können. Um die einzelnen Schritte zu den drei Terminen optimal mitverfolgen bzw. mitarbeiten zu können, wird es jeweils erforderlich sein, zwischen den Terminen zu Hause an den Socken weiter zu stricken.

Sockenwolle und ein passendes Nadelspiel können mitgebracht oder beim ersten Termin im Kurs gegen eine Gebühr von 10 Euro gekauft werden. Die Wolle für die ersten Socken sollte nicht zu dunkel sein, damit man die Maschen gut sehen kann.


Kurstage

  • Kath. Familienbildung, Tituscorso 2b, Seminarraum 4
    06.11.2025
    10:00 - 12:30 Uhr
  • Kath. Familienbildung, Tituscorso 2b, Seminarraum 4
    13.11.2025
    10:00 - 12:30 Uhr
  • Kath. Familienbildung, Tituscorso 2b, Seminarraum 4
    04.12.2025
    10:00 - 12:30 Uhr

Kurstage im iCalendar-Format



Bestellen Sofort zur Anmeldung Weiterempfehlen

Zurück

Kurssuche

Veranstaltungen

< MO DI MI DO FR SA SO >
1 234 5 67
891011 12 1314
151617 181920 21
222324 252627 28
2930     

Legende

wenig Teilnehmerwenig Teilnehmer
Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen
keine Onlineanmeldungkeine Onlineanmeldung

Kontakt

Familienbildung Frankfurt

Tituscorso 2 B

60439 Frankfurt


Telefon: 069 13307790-0

Telefax: 069 13307790-25

fbs-frankfurt@bistumlimburg.de

HINWEIS

Die Teilnahme an unseren kostenpflichtigen Kursen soll nicht am Geld scheitern. Reduzierungen wie z. B. durch den „Frankfurt Pass“ oder durch „Bildung und Teihabe“ sind möglich. Bitte sprechen Sie uns an.