«Bevor Kinder Probleme machen, haben sie welche»
Doch was tun, wenn das Verhalten eines Kindes für das gesamte Kita-Team zur Belastung wird – für die Fachkräfte, für andere Kinder, für die Familie und nicht zuletzt für das Kind selbst? Wenn pädagogische Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen und Teams erschöpft, ratlos oder gar hilflos nach Unterstützung rufen – oder eine Platzkündigung fordern?
In solchen Momenten kommt Ihnen als Trägervertreter*innen/Kita-Koordinator*innen eine besondere Rolle zu:
Sie sollen Orientierung geben, begleiten, vermitteln – und mit kühlem Kopf die Situation erfassen, bewerten und gemeinsam mit dem Team lösungsorientierte Wege finden.
Themen und Inhalte der Fortbildung:
·Herausforderndes Verhalten von Kindern mit systemischer Perspektive verstehen: neue Blickwinkel und Denkmodelle
·Zahlen, Daten, Fakten: Warum frühe Unterstützung auch ökonomisch sinnvoll ist
·Mögliche Ursachen für auffälliges Verhalten: Entwicklung, Umfeld, Systemdynamiken
·Wer oder was „fordert“ das Kind heraus – und was bedeutet das für Ihre Rolle als Koordinator*in?
·Handlungskonzepte im Umgang mit herausgeforderten Kindern
·Professionelle Zusammenarbeit mit Familien: Chancen und Grenzen
·Inklusion, Kinderschutz und herausforderndes Verhalten
·Ist eine Platzkündigung wirklich der letzte Ausweg? Reflexion von Grenzen und Alternativen
·Überlastungsanzeigen bei Einzelfällen: Wie damit umgehen?
·Wie können Sie das Team stärken, entlasten und zur Reflexion anregen?
·Welchen Mehrwert kann die Arbeit mit besonders herausfordernden Kindern für ein Team haben?
·Welche strukturellen Veränderungen könnten langfristig Entlastung bringen? – Visionen und Ansätze für die Zukunft Ihre Dozentinnen:
Ulrike Tiedtke, Dipl.-Päd. Univ., Trägervertreterin Katholische Kirche Karlsruhe, langjährige Erfahrung in der Begleitung und fachlichen Beratung von Kita-Teams Sylvia Zöller, Pädagogin, Selbstständig in der Fort- und Weiterbildung, Beratung & Coaching von Kitaträgern, Fachberatungen, Kitaleitungen und Pädagog*innen in Kindertageseinrichtungen. https://sylvia-zoeller.de/
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
FZ Kindertageseinrichtungen
Fachteam Personal
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Telefon: 06431 295-592
Sprechzeiten: | |
Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mo und Di | 14:00 - 16:00 Uhr |