Qualitätsbeauftragte ganz praktisch
Praxisnahe Qualifikation zur/zum Qualitätsbeauftragten


Kursnummer
26-511036
Status
wenig Teilnehmer 
Referent(en):
Goy, Antje , Dipl.-pädagogin, Soz.-pädagogin, Organisationsentwicklerin, Sozialökonomin, Qualitätsmanagerin (DGQ)
Sperber, Albert
Veranstalter:
Qualitätsbeauftragte, die in einer Einrichtung die Funktion als Qualitätsbeauftragte (neu) übernehmen, Leitungen
Veranstaltungsort:
Kosten:
1390,00 €
Zeitraum:
Mo. 23.02.2026 - Do. 05.11.2026
Uhrzeit:
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dauer:
8 Termine
Anmeldung:
bis 16. Januar 2025

Info

Praxisnahe Qualifikation zur/zum Qualitätsbeauftragten
Diese Fortbildung vermittelt Inhalte des Qualitätsmanagements (QM), die Sie dazu befähigen sollen den Qualitätsentwicklungsprozess in der Funktion der QB kontinuierlich fortsetzen zu können. Sie richtet sich insbesondere an neue Qualitätsbeauftragte. Sie ist außerdem konzipiert für Qualitätsbeauftragte, die bereits QM-Erfahrungen haben und ihr QM-Wissen auffrischen möchten. Nach Absprache können auch einzelne Module/Modultage gebucht werden.
Die Fortbildung gliedert sich in vier Module (mit jeweiligen Bearbeitungsaufträgen nach den Modulen) mit folgenden Themen:

Modul 1: Grundlagen (3 Tage)
Grundlagen und Grundbegriffe QM, PDCA-Zyklus, QM-System (Qualitätsplanung, -lenkung, -sicherung, -verbesserung)
Qualitätswerkzeuge: Projektplanung, Prozessbeschreibungen
Leitbild und Ziele (Zielhierarchie)
Einführung in den KTK Gütesiegel Qualitätsbereich 06: Träger und Leitung
Einführung in den KTK Gütesiegel Qualitätsbereich 03: Pfarrgemeinde
Einführung in den KTK Gütesiegel Qualitätsbereich 05: Glaube

Modul 2: Leitbild, Ziele und Audits (2 Tage)
Leitbild überprüfen (Vom Leitbild zum Handlungsziel)
Qualitätswerkzeuge: Paarweiser Vergleich, Projektplanung, Prozessbeschreibungen
Ziele formulieren (SMART)
Ziele operationalisieren (Kennzahlen)
Einführung in die KTK Gütesiegel Qualitätsbereiche 01 und 02: Kinder und Eltern
Bedarfs- und Zufriedenheitsabfragen
Einführung in den KTK Gütesiegel Qualitätsbereich 04: Sozialraumanalyse
Internes Audit
Praktische Durchführung von Audits

Modul 3: Rolle der/des QB (3 Tage)
Rolle der/des QB
Motivation und Transparenz für Mitarbeiter/innen schaffen
Einführung in die KTK Gütesiegel Qualitätsbereiche 07 und 08: Personal und Mittel
Mitarbeiterinnengespräche/Mitarbeitergespräche
Fortbildungsplanung und deren Bewertung
Einführung in den KTK Gütesiegel Qualitätsbereich 09: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Beschwerde- und Fehlermanagement
Fehler bearbeiten
Qualitätswerkzeuge: Ishikawa Diagramm, Fehlermöglichkeit- und Einfluß-Analyse (FMEA), Radardiagramm
Prozessüberprüfung/Kennzahlenmatrix

Modul 4: Dokumentenmanagement (1/2 Tag)
Struktur und Aufbau der QM-Dokumentation im QM-System „Q-iTa für Kinder“
Lenkung dokumentierter Informationen im QM-System „Q-iTa für Kinder“
Digitale Ablage von QM-Dokumenten

Bitte bringen Sie zu den jeweiligen Modulen folgende Unterlagen mit: aktuelles Qualitätsmanagement- und Einrichtungs-Handbuch - sofern vorhanden - und aktuelles KTK- Gütesiegel, Bundesrahmenhandbuch.
Zielgruppe: Qualitätsbeauftragte, die in einer Einrichtung die Funktion als QB (neu) übernehmen. Dies gilt für Einrichtungen, die am Projekt „Q-iTa für Kinder“ teilgenommen haben.


Kurstage

  • online
    23.02.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    24.02.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    25.02.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    02.06.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    03.06.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    03.11.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    04.11.2026
    von 09:00 bis 17:00
  • online
    05.11.2026
    von 09:00 bis 17:00

Kurstage im iCalendar-Format



Bestellen Sofort zur Anmeldung Weiterempfehlen

Zurück

Kurssuche

Veranstaltungen

< MO DI MI DO FR SA SO >
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Legende

wenig Teilnehmerwenig Teilnehmer
Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen
keine Onlineanmeldungkeine Onlineanmeldung

Kontakt

FZ Kindertageseinrichtungen

Fachteam Personal

Roßmarkt 4

65549 Limburg


Telefon: 06431 295-592

fobi-kita@bistumlimburg.de


Sprechzeiten:
Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr
Mo und Di 14:00 - 16:00 Uhr