Mitarbeiter*innen-Jahresgespräche sind wesentliche Instrumente gelingender Führung. Sie sind ein bedeutender Teil der Personalentwicklung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Organisation. Sie bilden den Rahmen für wechselseitiges Feedback und sind Basis systematischer Mitarbeiter*innenentwicklung.
Die Kunst besteht darin, als Führungskraft dieses Gespräch strukturiert vorzubereiten und es klar, kompetent, selbstsicher und sensibel durchzuführen, auch unter den jeweils besonderen Gegebenheiten der eigenen Einrichtung.
Diese Fortbildung zeigt auf, wie Jahresgespräche die Vertrauenskultur, Motivation und Qualität der Zusammenarbeit in der Organisation nachhaltig verbessern.
Inhalte sind insbesondere:
- Grundlagen des Jahresgesprächs (Organisatorische Zusammenhänge, Ziele, Charakter und Themenbereiche)
- Implementierung der Mitarbeiter*innengespräche in der Kita
- Entwicklung eines Gesprächsleitfadens nach QM
- Äußerer Rahmen (Einladung, Fristen, Raum und Raumgestaltung)
- Gesprächsmethoden (Fragekompetenz, Feedback, Anerkennung und Kritik)
- Umgang mit schwierigen Situationen (problematische Themen, schwelende Konflikte, Meinungs- und Einschätzungsverschiedenheiten zwischen Leitung und Mitarbeiter*in, große Nähe im kleinen/altbekannten Team, stille Mitarbeitende)
- Umgang mit eigenen Unsicherheiten und Irritationen
- Dokumentation und Weitergabe von Information
Simone Linden, Supervisorin, Coach, Referentin in der Erwachsenenbildung
(Bild: Pixabay)
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
FZ Kindertageseinrichtungen
Fachteam Personal
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Telefon: 06431 295-592
| Sprechzeiten: | |
| Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
| Mo und Di | 14:00 - 16:00 Uhr |