„Räume wirken durch den Geist, der ihnen innewohnt.“ Dieses Zitat von Beate Prügner macht deutlich, dass die Haltung und Interaktionsqualität von pädagogischen Fachkräften auch in den Räumen für Kindern sichtbar werden. Die Gestaltung von Räumen hat direkten Einfluss auf die Bildungsprozesse und somit auf die Entwicklung der Basiskompetenzen, die in diesen Räumen stattfinden. Bildungseinrichtungen benötigen ein durchdachtes Raumkonzept, dass sich den Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben der Kinder, die sich in diesen Räumen aufhalten, anpasst und sie je nach Entwicklungsstand herausfordern kann.
Die Gestaltung der Räume in denen Kinder lernen dienen somit als Lernunterstützung. Dies drückt sich auch bei der Bereitstellung von Medien und Spielmaterialien, aber auch in der Gestaltung von Möglichkeiten der Ko-Konstruktion in der Kindergruppe aus. Für Fachkräfte ist es wichtig die unterschiedlichen kindlichen Entwicklungspotenziale, Lernbedürfnisse, Lernwege und Lerntempi als Grundlage jeglicher Begleitung und Unterstützung anzuerkennen und ihnen durch eine durchdachte Raumgestaltung und Materialauswahl, ein differenziertes Bildungs- und Lernangebot zur Verfügung zu stellen.
(Bild: Pixabay)
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
FZ Kindertageseinrichtungen
Fachteam Personal
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Telefon: 06431 295-592
| Sprechzeiten: | |
| Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
| Mo und Di | 14:00 - 16:00 Uhr |