In vielen Pfarreien ist es bereits gelungen, Qualitätsmanagementsysteme auf übergreifender Ebene zu implementieren. Statt einzelner Einrichtungen arbeiten nun mehrere oder sogar alle Kitas innerhalb einer Pfarrei nach einem gemeinsamen Qualitätsmanagementsystem und einem zentralen Handbuch. Andere Träger befinden sich noch auf dem Weg dorthin.
Mit dieser Entwicklung geht eine veränderte Aufgabenstellung für Trägervertretungen und Qualitätsmanagementbeauftragte einher: Die Planung interner Audits muss an die neue Struktur – bestehend aus Zentrale und mehreren Einrichtungen – angepasst werden.
Während bei der Vorbereitung auf die Mehrstellenzertifizierung die Überprüfung der Normkonformität im Fokus steht, verschiebt sich der Audit-Schwerpunkt nach der Zertifizierung. Sobald Prozesse und Strukturen entsprechend aufgebaut sind, verliert die reine Normprüfung an Bedeutung. Stattdessen rückt ein zentrales Ziel in den Vordergrund: die Qualitätsentwicklung aktiv und wirkungsvoll durch interne Audits zu unterstützen.
Inhalte der Veranstaltung:
- Audit der Zentrale planen und durchführen
- Mit internen Audits die Qualitätsverbesserung unterstützen
- Auditprogrammplanung: Anforderungen DIN EN ISO 9001
- Chancen von Audits: Blick in die ISO 9004
- Auditgrundsätze – den risikobasierten Ansatz umsetzen
- Betrachtung der gesamten Pfarrei als Organisation
- Anforderungen an die Rezertifizierung – was ist ein Systemaudit?
Ziele der Veranstaltung:
- Sie können als QMB die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 auf die Planung interner Audits anwenden.
- Sie können sich als (interne) Auditorin so mit den Verantwortlichen abstimmen, dass Sie die Ziele des Auditprogramms umsetzen können.
Zielgruppen:
- Interne Auditor*innen, die im Mehrstellenverfahren auditieren (wollen)
- QMBs, die für ein pfarreiübergreifendes QM-System verantwortlich sind
- Trägerbeauftragte und andere, die sich für zielorientiertes Auditieren im Mehrstellenverfahren interessieren
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
FZ Kindertageseinrichtungen
Fachteam Personal
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Telefon: 06431 295-592
| Sprechzeiten: | |
| Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
| Mo und Di | 14:00 - 16:00 Uhr |