Für pädagogische Fachkräfte stehen Präsenz, klare Kommunikation und eine gute Selbstführung im Fokus. Diese Fortbildung lädt dazu ein, innezuhalten, sich auszurichten und neue Kraft zu schöpfen.
Mit intuitivem Bogenschießen verbinden wir gezielte Selbstreflexion, Achtsamkeit und körperliche Erfahrung. Der Bogen wirkt dabei als Spiegel: Was lenkt mich? Wie finde ich meinen Fokus? Wie viel Spannung tut mir gut? Wann darf ich loslassen? Welche Möglichkeiten habe ich, die frei werdende Hand neu einzusetzen?
Ziele der Fortbildung:
•Stärken der Persönlichkeitsentwicklung: Selbstreflexion, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit
•Fördern der Stressregulation, inneren Ruhe und klaren Ausrichtung
•Transfer in den pädagogischen Alltag: ressourcenorientierter Umgang mit Herausforderungen, Fokussierung und Priorisierung
Ablauf:
•Praxistag mit intuitivem Bogenschießen (Präsenz)
Achtsamkeitsübungen, Bogenschießen, Reflexion und kollegialer Austausch
•Online-Reflexionstreffen via Zoom
Vertiefung, Transfer in den Alltag und Raum für persönliche Fragen
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die ihren beruflichen Alltag achtsam, kraftvoll und ressourcenorientiert gestalten möchten.
(Bild: Pixabay)
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
FZ Kindertageseinrichtungen
Fachteam Personal
Roßmarkt 4
65549 Limburg
Telefon: 06431 295-592
| Sprechzeiten: | |
| Mo - Fr | 08:00 - 12:00 Uhr |
| Mo und Di | 14:00 - 16:00 Uhr |