Das alte Jahr lassen die meisten von uns nur allzu gerne hinter sich. Wagen wir den Blick nach vorne und starten mit Freude und Zuversicht in 2021. Die Katholische Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB) begleitet Sie mit frischen und wohltuenden Impulsen auf Ihrem Weg durch das neue Jahr.
"Jahresreise 2021" heißt der vierteilige Kurs, der Mut machen will, sich gemeinsam an die eigenen Stärken und Ressourcen zu erinnern. Gerade in Zeiten von Krisen ist es hilfreich, sich auf die innere Kraft verlassen zu können. Was trägt durchs Leben und was leitet, wenn die Welt ins Wanken gerät? Insbesondere jetzt, wo das Reisen in ferne Länder gar nicht oder nur unter komplizierten Bedingungen möglich ist, lohnt es sich, die Reise zu sich selbst anzutreten. Neben Vertrautem gibt es sicher auch Überraschendes zu entdecken.
Die Kreativitätstherapeutin Connie Albers und Sybille Seelbach, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, laden Sie zu vier jeweils zweitägigen Wochenend-Workshops in den Familientreff Hofheim Mütterzentrum e.V. (Pfälzer Hof, Hattersheimer Straße 1, Hofheim) ein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen sie herausfinden, welche Chancen sich auch in einer Krise entwickeln können. Was kann jede(r) Einzelne für sich tun, um zuversichtlich neue Wege zu beschreiten, wenn Altes nicht mehr funktioniert?
Die vier "Etappen" der Jahresreise beschäftigen sich mit unterschiedlichen, den Jahreszeiten angepassten Themen. Gespräche, Meditationen und auch kreative Übungen bilden in jedem der Workshops eine Einheit.
Die einzelnen Schwerpunkte und Termine sind:
Altes loslassen - Neues begrüßen
Legt dir das Leben Stolpersteine in den Weg - mal sie bunt an!
Die Ernte einfahren - Dankbarkeit
Bei mir ankommen - zur Ruhe kommen
Freitags beginnen die Workshops um 19:00 Uhr und dauern bis 21:00 Uhr, samstags 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Jede der vier Etappen der Jahresreise ist auch einzeln buchbar. Die Gebühr pro Wochenende beträgt 40 Euro, maximal 14 Teilnehmende sind jeweils möglich. Anmeldungen bitte per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch 069 8008718470.
Die Veranstaltung wird unter aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt.
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
Katholische Erwachsenenbildung
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Telefon: 069 8008718-470
Telefax: 069 8008718-469