"Geht das: Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zu verhaken. Gelassen gar und mit ruhigen Nerven?"
Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren
Immer mehr Eltern suchen eine Antwort auf diese Frage. Elterntrainings werden daher verstärkt angeboten. Sie aber unterscheiden sich vom Ansatz und den Inhalten her sehr voneinander.
KESS vermittelt keine Erziehungsmethode, sondern steht für eine respektvolle Erziehungshaltung: Erziehungs- und Handlungs-Kompetenz der Eltern erweitern; Eltern und Kinder ermutigen; Beziehungsqualität zwischen Eltern und Kind stärken; Soziales Netzwerk für Eltern aufbauen.
Im Einzelnen geht der Elternkurs "KESS erziehen" darauf ein,
- was Kinder für eine positive Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen und weshalb sie ein bestimmtes Verhalten zeigen,
- wie Eltern wirksam und kreativ mit Fehlverhalten umgehen können,
- wie Eltern im gegenseitigen Respekt Grenzen setzen können,
- wie die Beziehung gestärkt und Kooperation entwickelt werden kann,
- wie Konfliktsituationen entschärft und Probleme gemeinsam gelöst werden können.
Der Kurs ist praktisch angelegt: Impulsvorträge erläutern wichtige Inhalte. Übungen und Reflexionen ermöglichen den Eltern, ihren Erziehungsstil mit Blick auf die individualpsychologischen Aspekte der Erziehung weiter zu entwickeln.
Anregungen für zu Hause geben darüber hinaus die Möglichkeit, neu gewonnene Impulse direkt in die Praxis umsetzen und die Erfahrungen in den laufenden Kurs einbringen und reflektieren zu können.
Bitte den Termin eine Woche nach dem letztgenannten als Ersatztermin freihalten.
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme am Online-Kurs: stabile Internetverbindung, PC, Laptop, Tablet mit Kamera und Mikrofon.
Während des Kurses soll die Kamera i.R. angeschaltet bleiben.
Achten Sie bitte darauf, dass sich im Hintergrund von Ihnen nichts befindet, das Sie anderen eigentlich nicht unbedingt zeigen wollten, und dass Sie sich während des Kurses außerhalb der Hörweite Ihrer Kinder befinden.
Beim "KESS-erziehen Kurs-online" legen wir - wie im Präsenzkurs auch - Wert auf gegenseitigen Austausch und das gemeinsame Erarbeiten von Inhalten in der Gruppe. Daher ist es wichtig, dass die Teillnehmenden mit offener Kamera und funktionierendem Audio am Kurs teilnehmen.
Der eigentliche Kurs beginnt um 20.00h.
Für den Fall, dass Sie mit Zoom noch nicht sehr vertraut sind, wird am ersten Abend direkt davor ab 19.30h eine Einführung zu Zoom angeboten, damit wir uns während des Kurses nur auf dessen Inhalt konzentrieren können. In der Einführung wird es darum gehen, wie verschiedene Instrumente von Zoom wie z.B. Kommentare, Meldungen, Einstellung und Gruppenarbeit genutzt werden.
Kurssuche
Veranstaltungen
Legende
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | keine Onlineanmeldung |
Kontakt
Familienbildungsstätte Taunus
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim
Telefon: 06192 290313
Telefax: 06192 290326
Hinweis