

Weiterbildung Ehrenamtliche
68
■
■
Familiennachzug
Fortbildungsangebot für freiwillig Engagierte in der
Flüchtlings- und Integrationsarbeit
Was tun, damit anerkannte Flüchtlinge ihre Familien nach
Deutschland holen können.
Kursnummer: C1.3203
Referentin:
Susanne Schuhmacher-Godemann
Veranstalter:
Ökumenischer Arbeitskreis "Qualifizierung
in der Flüchtlingsarbeit"
Kooperation:
Ev. Dekanat Kronberg, Kath. Bezirksbüro
Main-Taunus, KEB Main-Taunus, Caritas-
verband Main-Taunus, Diakonisches Werk
Main-Taunus
Kursort:
Gemeindesaal St. Pankratius
Taunusstraße 13, 65824 Schwalbach
Kosten:
kostenfrei
Anmeldung:
Berzirksbüro Main-Taunus, 06192 2903-0
kbb.main-taunus@bistumlimburg.deTermin:
Donnerstag, 16.11.2017, 19.30 - 21.00 Uhr
■
■
Achtsamkeit - von der Theorie in die Praxis
Fortbildungsangebot für freiwillig Engagierte in der
Flüchtlings- und Integrationsarbeit
Dieser Abend ist als 'Oase' für freiwillig Engagierte konzi-
piert, die ihre eigenen Kraftreserven entdecken möchten. Mit
hilfreichen Methoden, im sensiblen Umgang mit den eigenen
Grenzen, werden neue Energien aktiviert, die die Teilnehmer
direkt erproben und für ihren Alltag nutzen können.
Teilnehmerzahl begrenzt.
Kursnummer: C1.3204
Referentin:
Anna Basse
Veranstalter:
Ökumenischer Arbeitskreis "Qualifizierung
in der Flüchtlingsarbeit"
Kooperation:
Ev. Dekanat Kronberg, Kath. Bezirksbüro
Main-Taunus, KEB Main-Taunus, Caritas-
verband Main-Taunus, Diakonisches Werk
Main-Taunus
Kursort:
Haus der Kirche
Händelstraße 52, 65812 Bad Soden
Kosten:
kostenfrei, inkl. Imbiss
Anmeldung:
Birke Schmidt, 06196 5601-23
birke.schmidt@dekanat-kronberg.deTermin:
Freitag, 17.11.2017, 17:00 - 21.00 Uhr