

Eltern-Kind-Gruppen
■
■
Eltern-Kind-Gruppe
In unseren Eltern-Kind-Gruppen lernen Eltern und Kinder ge-
meinsam. Die Eltern finden Unterstützung in Erziehungsfragen,
für ihre Kinder gibt es vielfältige Entwicklungsanregungen. Die
Entwicklungsschritte der Kinder werden aufmerksam begleitet,
die Individualität jedes Kindes deutlich. Dabei ist es uns besonders
wichtig, dass Eltern die Gelegenheit erhalten, durch Beobachtung
ihres Kindes im Gruppengeschehen zu entdecken, in welchen Si-
tuationen es mit Eifer, Konzentration und Wohlbefinden neue Er-
kenntnisse gewinnt. Sie erfahren, auf welchem Entwicklungsstand
ihr Kind steht und gewinnen Zutrauen in seine Fähigkeiten.
Den Kindern ermöglicht die altersgemischte Gruppe soziales Ver-
halten einzuüben und Freude am gemeinsamen Tun zu erleben.
Sowohl die älteren wie auch die jüngeren Kinder profitieren von
der Altersspanne in der Gruppe. Jüngere Kinder beobachten die
älteren und werden zur Nachahmung angeregt. Ältere Kinder er-
leben sich als Vorbild, gewinnen Selbstbewusstsein und können
Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft und Fürsorge entwickeln.
Auch Kinder mit Behinderung sind willkommen und finden ih-
ren Platz in der Gemeinschaft. ImWechsel zwischen freiem Spiel,
Gruppenaktivitäten, ersten Materialerfahrungen, Sinneswahrneh-
mung, Bewegung, Liedern und einem Imbiss werden die Stunden
gestaltet. Eltern-Kind-Gruppen bieten die Möglichkeit, bereits in
einer frühen Familienphase Kontakt, Austausch und gegenseitige
Hilfe zu erfahren. Die positive Bewältigung des Übergangs vom
Paar zur Familie wird wesentlich durch diese sozialen Netzwerke
mitbestimmt.
P2001
Birgit Meisterburg
Roncalli-Haus
9 x ab Freitag, 18.08.2017
09:15 - 10:45 Uhr
Gebühr 39,60 EUR
P2002
Lale Ludwig
Roncalli-Haus
13 x ab Dienstag, 22.08.2017
10:45 - 12:15 Uhr
Gebühr 57,20 EUR
P2004
Jutta Veit
Roncalli-Haus
12 x ab Mittwoch, 30.08.2017
10:30 - 12:00 Uhr
Gebühr 52,80 EUR
21