

5
Unser Selbstverständnis
■
■
Willkommen bei der
Katholischen Familienbildungsstätte Wiesbaden
Bei uns können Sie aufblühen!
Wir ermutigen, entlasten, stärken und bieten Ihnen Gelegenheit,
Freundschaften zu schließen.Wir laden Sie herzlich ein, an unse-
ren Kursen und Seminaren teilzunehmen. Gerne geben wir Ihnen
einen Einblick in unser Selbstverständnis und unsere Arbeitswei-
se.
Werteorientierung
Als Einrichtung der Katholischen Kirche ist unser Handeln ge-
prägt vom christlichen Menschenbild. Der Mensch ist Teil der
Schöpfung und trägt Verantwortung für seine Mitwelt. Durch un-
sere Arbeit möchten wir beitragen zu einer erfüllten Lebensge-
staltung und persönlicher Orientierung.
Begleitung
Wir vermitteln Wissen und Fertigkeiten, die Menschen bei
der Gestaltung ihres Alltags unterstützen. Dabei liegt der
Schwerpunkt der Gruppenarbeit bei der Begleitung über
einen längeren Zeitraum. Neue Impulse können aufgenommen,
im Alltag ausprobiert und in der vertrauten Gruppe noch einmal
reflektiert werden. So kann sich ein Verhalten entwickeln, das in
der Lebenssituation als hilfreich und angemessen erlebt wird.
Bildung
Unsere Bildungsangebote sind an Lebenslagen und Lebensphasen
der Teilnehmer orientiert. Ziel ist die Erweiterung der Handlungs-
kompetenz. Lernimpulse setzen die Gruppenleitung ebenso wie
die anderen TeilnehmerInnen. Dabei kann die Gruppe als Spiegel
für eigenes Verhalten dienen.Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Beratung
Bei der Vermittlung unserer Lerninhalte setzen wir auf Präventi-
on. Unsere beratende Tätigkeit in Fragen der Pädagogik, Entwick-
lungspsychologie, Kommunikation oder Gesundheit geht davon
aus, dass vorbeugendes Handeln ein sinnvoller Weg ist.
MitarbeiterInnen
Unsere Kurse werden geleitet von Fachkräften mit unterschied-
lichen Grundausbildungen in den für unsere Arbeit relevanten
Bereichen. Darüber hinaus müssen die Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeiter über gruppenpädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten
verfügen, um sowohl den fachlichen wie den sozialen Anforderun-
gen in den Kursen gewachsen zu sein.