Previous Page  45 / 94 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 45 / 94 Next Page
Page Background

Frauen - Männer

45

Lebensunternehmerinnen

Ein Abend für Frauen

Das Leben in Angriff nehmen, etwas unternehmen, durchstar-

ten, etwas riskieren, scheitern, das Ruder wieder in den Griff

bekommen, auf ein Netzwerk zurückgreifen, Kreativität, Zie-

le und Ideen realisieren.

Nach der Phase der Grundlegung des eigenen Lebens durch

Ausbildung, Studium, Familiengründung, ... ist nun sichere

Routine eingekehrt. Aber welcher Traum will noch Wirklich-

keit werden? Wo zeigt sich die Möglichkeit zu einem Um-

oder Aufbruch? Was heißt es, Neues zu wagen und was wäre

das für mich?

Heute Abend können Sie dem auf die Spur kommen! Vier

Frauen aus unterschiedlichen Bereichen des "Unterneh-

mens" Leben stehen Ihnen Rede und Antwort und es ist doch

immer auch interessant, von anderen Frauen gleichen Alters

zu erfahren, wie ihr "Unternehmen" sich gestaltet.

Dies alles ist eingerahmt von Sekt und Selters und den musi-

kalischen Leckerbissen.

Kursnummer: C1.4030

Referentin:

Stefanie Matulla

Veranstalter:

Referat Mädchen- und Frauenarbeit, Limburg

Kooperation:

Missionsärztliche Schwestern

St. Bonifatius Frankfurt

Kursort:

Haus am Dom

Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Kosten:

8,00 €

Anmeldung:

nicht erforderlich

Termin:

Freitag, 08.09.2017, 18:30 - 21:30 Uhr

"mit neuer Geistkraft erfüllen" (Ez 36,26)

Tag der Frauen in der Kreuzwoche

Liebe Frauen! "Ihr seid von Gott geliebt, seid seine auser-

wählten Heiligen." - sagt Paulus den Getauften in Kolossä

und das gilt auch für uns. In der Taufe hat Gott jede einzelne

von uns als Tochter angenommen und erfüllt vom Geist sind

wir seitdem auserwählt und es werden sogar noch andere

Begriffe gebraucht. Wir sind berufen zur Königin, Prophetin

und Priesterin. Und was heißt das?

Dem wollen wir am diesjährigen Tag der Frauen in der

Kreuzwoche mit einem interessanten Impuls sowie verschie-

denen Workshops und schließlich im Gottesdienst nachge-

hen.Aber: im Jahr des Reformationsgedächtnisses wollen wir

dies nicht alleine tun!