

Kultur - Lebenskunst
38
■
Moses Mendelssohn und Lessing Kiste
Lesung
Im Mittelpunkt des Buches steht die Freundschaft von Mo-
ses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing und Friedrich
Nicolai. Die Drei lernten sich als junge Männer in der Zeit
Friedrichs II. in Berlin kennen.Von ihrer philosophischen und
literarischen Zusammenarbeit gingen starke Impulse für die
Aufklärung in Deutschland aus, die ihnen in der Nachwelt
den Ehrentitel "Dreigestirn der Berliner Aufklärung" eintru-
gen. Friedrich Nicolai, der bedeutende Verleger und Begrün-
der der Literaturkritik in Deutschland, schrieb in seinen Er-
innerungen: "Wir waren damals alle drei in der Blüte unserer
Jahre, alle drei voll Wahrheitsliebe und Eifer, alle drei von
unbefangenem Geiste." In der Lesung aus seinem Buch wird
der Autor sich auf die Bildungsgeschichte Moses Mendels-
sohns und dessen Anteil an dieser noch heute faszinierenden
Freundschaft dreier junger Männer aus sehr unterschiedli-
chen sozial-kulturellen Milieus konzentrieren.
Manfred Kappeler beendete sein Buch mit folgenden Sätzen:
"Die Bewahrung der historisch immer wieder bedrohten
Freiheit des Denkens, Sprechens und Schreibens, für die sie
sich eingesetzt haben, ist auch in unsere Hände gelegt. Die
Aufklärung, schrieb Mendelssohn, ist kein einmal erreichet
und dann für alle Zeiten gesicherter Zustand, sondern eine
von Menschen immer wieder neu herzustellende Praxis, die
die Keime ihres Scheiterns allemal in sich trägt."
Kursnummer: C2.0150
Referent:
Professor Dr. Manfred Kappeler
Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit Main-Taunus
Kooperation: Ev. Limesgemeinde Schwalbach
Kursort:
Ev. Limesgemeinde
Ostring 15, 65824 Schwalbach
Kosten:
kostenfrei
Termin:
Freitag 06.10.2017, 19:30 Uhr