Previous Page  8 / 94 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 94 Next Page
Page Background

8

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Sonntag, der 24. September 2017 ist Stich- und Bildungstag.

Ein Tag, an dem wir, die Bürgerinnen und Bürger der Bundes-

republik Deutschland aufgerufen sind, wählen zu gehen. Wir

vergegenwärtigen uns vorher: Unsere Demokratie fußt auf

gegenseitigem Respekt und Toleranz, fordert auf zu Teilhabe

und Nachhaltigkeit und verwehrt sich gegen Nationalismus

und jede Politik der nationalen Abschottung. Die Katholische

Erwachsenenbildung im Main-Taunus-Kreis greift dieses Be-

streben auf und gibt der Demokratie durch vielfältigste Bil-

dungsformate ein Gesicht:

Am Freitag, 8. September, 15. September und Dienstag, 17.

Oktober fragen Rainer Ratmann M. A., Sozialwissenschaftler,

und BenediktWidmaier M.A., Politikwissenschaftler, nach der

Zukunft der Demokratie. Neben einer Einschätzung der po-

litischen Stimmungslage vor der Bundestagswahl ist es das

Ziel der drei Abende Haltung zu zeigen und Fundamente zu

klären.

Am Donnerstag, 9. November wird öffentlich an die ver-

triebenen und ermordeten Juden des Main-Taunus-Kreises

in Hofheim gedacht. Brennende Kerzen und Glockengeläute

der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul und der evan-

gelischen Johannesgemeinde Hofheim werden die Anwesen-

den begleiten.

Wer am Mittwoch, 22. November 2017 um 19:30 Uhr Zeit

hat, sollte sich auf den Weg zum Freien Schauspiel Ensemb-

le im TITANIA Theater nach Frankfurt Bockenheim machen.

Dort lockt die mehrdimensionale Liebesgeschichte Brecht´s

„Heilige Johanna der Schlachthöfe“ – geschrieben in den

dreißiger Jahren unter dem Eindruck der Weltwirtschaftskri-

se.

Auch alle anderen Veranstaltungen leisten zu der an Bildung

ausgerichteten Demokratie einen Beitrag. Bilden Sie sich

weiter und bilden Sie sich eine Meinung! Das ist ein erklärtes

Ziel der zweiten Programmhälfte 2017.

Wir wünschen Ihnen dabei eine offene Haltung, kritische

Meinungsvielfalt, klare Strukturen, Lust und Freude an Begeg-

nungen. Unser Dank gilt unseren Kooperationspartnern, die

das Programm bunt und vielfältig mit uns gemeinsam für Sie

öffnen. Stöbern Sie und werden Sie Teil des Bildungsbezirkes

Main-Taunus.Wir freuen uns auf Sie!

Simone Schupp,

Leiterin Katholische Erwachsenenbildung

Bildungswerk Main-Taunus