Previous Page  11 / 94 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 94 Next Page
Page Background

Theologie - Kirche

11

Theologie - Kirche

Charismen

Spuren Gottes in meinem Leben

Jeder Mensch ist einmalig und besitzt Talente und Fähigkei-

ten. Als Christen deuten wir diese Begabungen als Potential,

das uns von Gott geschenkt ist. Darin zeigen sich unsere

Charismen durch die er in dieser Welt wirken möchte. Der

Kurs möchte Hilfen geben, um den eigenen Charismen auf

die Spur zu kommen und eine Idee für eine Aufgabe oder ein

Engagement zu finden, die zu mir passt.Wofür begeistern wir

uns? Was interessiert uns? Wie gehe ich an Aufgaben heran?

Was geben uns andere für Rückmeldungen? Welche Tätigkei-

ten erlebe ich als sinnvoll? Ein Gabentest, Einzelarbeit, Aus-

tausch und Impulse sollen dabei helfen an diesen Fragen zu

arbeiten. Die Arbeitsmaterialien stammen aus den Erfahrun-

gen mit Charismen Kursen aus den USA und Deutschland.

Alle drei Termine gehören zusammen!

Kursnummer: C1.5010

Referentin:

Birgit Henseler

Veranstalter:

KEB Frankfurt

Kooperation:

KEB Main-Taunus, KEB Hochtaunus

Kursort:

Haus am Dom

Domplatz 3, 60311 Frankfurt

Kosten:

18,00 €

Anmeldeschluss: 01.09.2017

Anmeldung:

KEB Frankfurt, 069 8008718-460

keb.frankfurt@bistumlimburg.de

Termine:

Freitag, 15.09.2017, 18:30 - 21:00 Uhr

Samstag, 16.09.2017, 10:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 23.09.2017, 10:00 - 18:00 Uhr

Glaubens- und Erfahrungsschätze heben

Autobiografisches Arbeiten zu Glauben und Spiritualität

Sammelt euch Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch

Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen. (Mt.6.20)

Durch den Blick auf die eigene Biografie gehen wir der Fra-

ge nach, welche Lebens- und Glaubenserfahrungen Sie in ih-

rem Leben durch Krisen hindurch getragen haben. Welche

Erfahrungen haben Ihnen Mut gemacht. Im praktischen Er-

leben und durch den Austausch bekommen Sie Anregungen

und Informationen, wie Sie andere dazu ermutigen können,

ihre Lebens- und Glaubensschätze durch Erinnerungsarbeit

(Schreiben und Erzählen) festzuhalten und weiterzugeben. In

erster Linie richtet sich das Seminar an Ehrenamtliche, gerne

können aber auch andere Interessierte daran teilnehmen.