Katholische Erwachsenenbildung - page 8

8
Vorwort
„Der Mensch ist auf Erden, sich zu bilden
und dann wieder die Welt.“
Clemens Brentano
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine
Bildung.“ Dieses Zitat von J. F. Kennedy ist aktueller denn je.
Jede Gesellschaft trägt schwer an den Konsequenen unzureichen-
der Bildung. Katholische Erwachsenenbildung will verdeutlichen,
dass der große Einfluss von Bildung ursprünglich in dem Prozess
liegt, in dem der Mensch seine geschichtlich-gesellschaftliche
Gestalt gewinnt und dabei das Denken und Handeln ausbildet, die
er zurWahrnehmung gesellschaftlicherAufgaben wie zur Selbstver-
wirklichungnötighat.Die eigentliche Schule ist hier die zu gestalten-
de Lebenswelt desMenschen,die sich immerwieder ändert,die uns
immer wieder zum lebenslangen Lernen herausfordert und anregt.
Katholische Erwachsenenbildung steht für eine lange Bildungs-
tradition. Mit großer Unterstützung durch zahlreiche Ehren-
amtliche in Kirchorten und Kirchenöffentlichkeit gelingt es,
Menschen zu erreichen, die sich dank der Veranstaltungsan-
gebote begleitet fühlen. Christliche Prägung, die auf Welt- und
Werteorientierung blickt, verortet unser Handeln in der Welt.
Sie sind herzlich eingeladen, in unseren Angeboten Ihre
Fragen zu formulieren, um einer Antwort näher zu kommen.
Roland Büskens
Kommissarischer Geschäftsführer der Katholischen Erwachsenenbildung,
BildungswerkeWiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Margit Wehner
Vorsitzende
Katholisches Bildungswerk
Rheingau
Gabriele Socher-Schulz
Vorsitzende
Katholisches Bildungswerk
Wiesbaden-Untertaunus
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...132
Powered by FlippingBook