16
Theologie - Philosphie
■
Abraham
Vater des Glaubens
Der Völkerapostel Paulus nennt Abraham "den Vater des Glau-
bens". Er ist der erste der "Erzväter" Israels und wird der Vater
der Glaubenden genannt, da er auf Gottes Wort hin sein ange-
stammtes Gebiet, Ur in Chaldäa, verlassen hat und sich mit seiner
Sippschaft auf die Wanderschaft machte "in das Land, das ICH dir
zeigen werde". Gott bekräftigt die dauerhafte Zusage von Nach-
kommen und Land mit Abraham durch einen feierlichen Bundes-
schlussritus (Gen 15). Der Vortrag möchte Person und Bedeutung
des Abraham näher bringen.
Kursnummer: M3.1011
Referent:
Prof. Dr. Dieter Böhler
Veranstalter:
St. Birgid,Wiesbaden
Kursort:
St. Elisabeth,Wiesbaden-Auringen,
Auf den Erlen 15, 65207 Wiesbaden
Gebühr:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: St. Birgid, 06122 2367
Termin:
Freitag 14.11.2014, 19:00 Uhr
■
Von "Pacem in terris" bis "Evangelii gaudium"
Große Enzykliken und Lehrschreiben der Katholischen Kirche
Mit der Veröffentlichung des Schreibens "Evangelii gaudium" im
Herbst 2013 durch Papst Franziskus hat nicht nur innerkirchlich
die Diskussion und Auseinandersetzung über päpstliche Lehr-
schreiben wieder an Fahrt aufgenommen. Der Lektüre- und Ge-
sprächskurs möchte Interessierte an richtungweisende päpstliche
Lehrschreiben heranführen und dabei auch den Blick auf die Ver-
fasser richten. Wie sieht der geschichtliche Kontext der Schrei-
ben aus, was sind die Kernaussagen, welche Wirkung hatten und
haben die Lehrschreiben auf das Leben der Kirche? Dies sind
einige der Fragen, denen der Kreis auf die Spur kommen kann.
Für das 1. Halbjahr 2015 sind weitere Abende in Planung.
Kursnummer: M3.1015
Referent:
Roland Büskens
Veranstalter:
KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Kursort:
RoncalliHaus, R 312
Gebühr:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: Roland Büskens, 0611 174-111
Termin:
Mittwoch, 15.10.2014, 19:00 Uhr
Pacem in terris, Johannes XXIII
Friedensfrage