25
Theologie - Philosphie
■
Von der Freiheit eines Christenmenschen
Anfänge und Ausbreitung der Reformation
Martin Luthers Schrift "Von der Freiheit eines Christenmen-
schen" gilt als eine der grundlegenden Texte für die Anfänge der
Reformation vor fast 500 Jahren. Allerdings ist sie schon von den
Zeitgenossen gegen des Verfassers Absicht gedeutet worden. So
endete die Phase der "Reformation von unten" spätestens mit
dem Bauernkrieg. In der sich anschließenden "Reformation von
oben" galt Martin Luther dann in der gegenreformatorischen
Propaganda bald als "Fürstenknecht". Vor dem Hintergrund des
geschichtlichen Ablaufes der Reformation bis 1555 sollen die reli-
giösen, politischen, kulturellen und sozio-ökonomischen Aspekte
entsprechend eingeordnet werden.
Kursnummer: M5.1002
Referent:
Dr. Michael Graf
Veranstalter:
St. Klara,Wiesbaden St. Peter und Paul,
Kirchort St. Klara,Wiesbaden-Klarenthal
Kursort:
Katholisches Pfarrei St. Klara,
Graf-von-Galen-Straße 3, 65197 Wiesbaden
Gebühr:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: St. Klara, 0611 460496
Termin:
Dienstag 07.10.2014, 19:30 Uhr
■
Zwischen Abbruch und Aufbruch
Das Bistum Limburg auf demWeg in eine (un-)sichere Zukunft?
Selten war unser Bistum so schlagzeilenträchtig wie im letzten
Jahr. Jetzt ist der Bischof aus dem Amt. Ist damit "alles (wieder) in
Ordnung"? In welchem Zustand ist unser Bistum? Welchen Wert
haben die synodalen Gremien? Was wird mit den Veränderungen
zur "Groß-Pfarrei"? Was wird aus den katholischen Verbänden?
Vor allem aber:Welche Art von Kirche brauchen wir heute?
Kursnummer: M5.1014
Referent:
Stefan Herok
Veranstalter:
KAB Wiesbaden
Kursort:
Gemeindehaus St. Andreas,
Assmannshäuser Straße 11,
65197 Wiesbaden
Gebühr:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich.
Informationen. Peter Joachim Riedle
0611 442402,
Termin:
Donnerstag 11.09.2014, 19:30 Uhr