28
SozialeVerantwortung
■
Die Wirtschaft muss dem Menschen dienen
Aspekte der katholischen Soziallehre heute
Die aktuelle Situation fordert uns heraus: Die Auswirkungen
der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren massi-
ven, in letzter Konsequenz nicht abzuschätzenden Auswir-
kungen auf Staaten, Volkswirtschaften, Unternehmen und
Erwerbstätige stellt die Mechanismen der kapitalistischen
Marktwirtschaft auch 2014 infrage.
Auf der Suche nach Auswegen, Antworten, Alternativen, die
nachhaltige Reformen ermöglichen, kommen die Aussagen
der Soziallehre der großen Kirchen, nicht erst seit dem letz-
ten wegweisenden Schreiben "Evangelii gaudium" von Papst
Franziskus, neu in den Blick.
ImVortrag und Gespräch mit Roland Büskens werden grund-
legende Aussagen und Forderungen der katholischen Sozi-
allehre anhand von Sozialenzykliken und anderen Texten
vorgestellt. Hierzu gehört auch ein Überblick über die Ge-
schichte der Katholischen Soziallehre.
Kursnummer: M3.1000
Referent:
Roland Büskens
Veranstalter:
St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen
Kursort:
St. Hildegard,
Marienthaler Straße 3, Rüdesheim-Eibingen
Gebühr:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: St. Hildegard Eibingen, 06722 4520
Termin:
Dienstag 07.10.2014, 19:00 Uhr
■
Roland Büskens
Referent Theologie
Seit 2009 bin ich als Referent für
Theologische Erwachsenenbildung
bei der KEB Wiesbaden tätig.
Eine meiner Arbeitsschwerpunkte ist das Lernen mit Hilfe
der Neuen Medien (Internet, E-Learning etc.). Zusammen
mit anderen Akteuren in der Erwachsenenbildung versuche
ich hierbei theologische, philosophische und ethisch rele-
vante Themen mit Hilfe der Neuen Medien auch außer-
halb der Methoden von „klassischer“ Bildungsarbeit zu
vermitteln. Die Verbesserung der eigenen Medienkompe-
tenz kommt hier nicht zu kurz. Lebenslanges Lernen ge-
schieht somit auf ganz moderne Art und Weise.