Katholische Erwachsenenbildung - page 19

19
Theologie - Philosphie
Wie kann Gott das zulassen?
Leid, Gewalt und Gottesglaube
Spätestens die berühmten Schicksalsschläge machen das Leben
zum Ernstfall. Niederlagen und Katastrophen, Erkrankungen und
Unfälle lassen erfahren, wie wenig selbstverständlich das Leben
ist. Alle Religionen reagieren auf diese Fragen und geben Ant-
worten. Besonders spannend und umstritten ist der biblische,
der christliche Gottesglaube. Ist Gott ein Komplize des Leidens?
Wenn er doch allmächtig ist, warum tut er nichts? Oder ist er
selbst ohnmächtig wie wir - gar nur ein Wunschbild oder eine
Illusion? Oder hat die Bibel doch recht, wenn sie sagt: Gott will
das Leiden nicht. Er ist sozusagen an vorderster Front tätig, um
zu helfen und Leid, wie Gewalt, zu bändigen und zu bewältigen?
Aber wie, und wo wird das konkret? Hat womöglich die Jesusge-
schichte eine besondere Deutekraft? Paulus zum Beispiel meint,
das österliche "Wort vom Kreuz" sei für uns "Gottes Kraft und
Weisheit". Ein leeres Versprechen nur, längst widerlegt und erle-
digt - oder?
Kursnummer: M3.1025
Referent:
Dr. Gotthard Fuchs
Veranstalter:
St. Peter und Paul, Kirchort St. Peter und Paul,
Wiesbaden-Schierstein
Kursort:
Gemeindehaus St. Peter und Paul,
Alfred-Schumann-Straße 29, 65201 Wiesbaden
Gebühr:
kostenfrei
Anmeldung:
nicht erforderlich
Termin:
Mittwoch 08.10.2014, 19:00 Uhr
Brannte uns nicht das Herz?
Von Gottes Wort bewegt
Bibliodrama ist Seelsorge durch Gottes Wort, Begegnung in Ge-
meinschaft und Vertiefung der Gottesbeziehung. Jeder kann mit-
machen,Vorwissen wird nicht vorausgesetzt, nur die Bereitschaft,
sich auf die Gruppe und das geistliche Miteinander einzulassen.
Gemeinsam gehen wir ein Stück Weg, finden unsere Spur im bi-
blischen Text und erleben so, dass ER mitten unter uns ist, wenn
wir das teilen, was wir erleben, glauben und auch zu fragen haben.
So mag es uns gehen wie den Jüngern von Emmaus, die nach dem
Gespräch Jesus in ihrer Mitte ahnten und deshalb sagten: "Brann-
te uns nicht das Herz ..."
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...132
Powered by FlippingBook