Previous Page  29 / 94 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 94 Next Page
Page Background

Interreligiöser Dialog

29

Besuch am Europäischen Bahá'í

Haus der Andacht

Die Bahá'í-Religion geht auf die Lehre ihres Stifters Bahá'u'lláh

zurück, der am 12. November 1817 in Persien geboren ist.

Nach seiner Lehre sehen die Bahá'i die ganze Menschheit

als eine Einheit und einen einzigen, unteilbaren Organismus.

Mit dieser Vision engagieren sich Bahá'í gemeinsam mit ihren

Freunden und zahlreichen Menschen aus ihrem Umfeld dafür,

die Einheit der Menschheit in ihrer Vielfalt in kleinen Schrit-

ten sichtbar werden zu lassen. In ihrem Ursprungsland Iran

bilden die Bahá'i zwar die größte religiöse Minderheit, sind

aber seit jeher starken Verfolgungen ausgesetzt. Andachts-

häuser gibt es unter anderem in Haifa, Neu-Delhi, Wilmet-

te (bei Chicago), Mona Vale (bei Sydney), Kampala, und auf

Samoa.

Treffpunkt ist das Besucher- und Informationszentrum am

Haus der Andacht. Dort wird es eine kurze Einführung zu

dem Ort und Bauwerk geben, gefolgt von einem Film, der

einen Ein- und Überblick in die Inhalte des Bahá'í-Glaubens

gibt. Anschließend gibt es die Möglichkeit des Austauschs.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Besuch des

Hauses der Andacht.

Kursnummer: C1.5065

Referentin:

Fariba Dorner

Veranstalter:

St.Vitus, Kriftel

Kursort:

Baha'i Europäisches Haus der Andacht,

Eppsteiner Straße 95, 65719 Hofheim

Kosten:

kostenfrei

Anmeldeschluss: 07.10.2017

Anmeldung:

Carol Wanske, 06192 44702

carol.wanske@wanske.net

Termin:

Samstag 14.10.2017, 15:00 Uhr