Previous Page  60 / 94 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 94 Next Page
Page Background

Weiterbildung Ehrenamtliche

60

Wer verhandeln will, braucht erst einmal

eine eigene Position. Wir sollten erst den-

ken, dann innerlich formulieren, dann reden,

denn in umgekehrter Reihenfolge wirken

wir unbedacht, ggf. oberflächlich und we-

nig absichtsvoll auf Andere. Die Teilnehmer

können hier ihre Bedarfswünsche einbrin-

gen und diskutieren: Erfahrungen aus Beruf,

Partnerschaft, Familie, Ehrenamt,Verein, Me-

dien etc. können Basis für eine Diskussion

und Supervision durch die Gruppe sein, mit

dem Referenten als Moderator.

Kursnummer: C1.3022

Referent:

Jörg Scholz

Veranstalter:

KEB Hochtaunus

Kooperation:

KEB Main-Taunus

Kursort:

Exerzitienhaus - Franziskanisches

Zentrum für Stille und Begegnung,

Kreuzweg 23, 65719 Hofheim

Kosten:

35,00 € (ermäßigter Preis für Ehrenamt-

liche innerhalb der Kath. Kirche 15,00 €)

inkl. Mittagessen, Stehkaffee und Tagungs-

getränke

Anmeldeschluss: 20.01.2018

Anmeldung:

KEB Hochtaunus, 069 8008718-470

keb.hochtaunus@bistumlimburg.de

Termin:

Samstag, 27.01.2018, 10:00 - 16:00 Uhr

Balance: Umgang mit Konflikten, mit

innerer und äußerer Balance

Da wir in der Regel mit unseren Erwartun-

gen nicht synchron zu unserem Gesprächs-

partner sind, braucht es den Weg hin zu

einer Lösung, bei der wir möglichst beide

Seiten zufriedenstellen. Diesen zu finden

ist nicht immer einfach. Oft wollen unsere

Gesprächspartner narzisstisch oder macht-

motiviert einfach nur obsiegen, um zu sie-

gen, um in der Streitkunst ihre Position zu

halten. Der Umgang mit Konflikten bedarf

nicht nur eines sachlichen, sondern auch

eines emotionalen Ausgleichs. Es werden

Erkenntnisse und Erfahrungen diskutiert

wie wir unsere Balance erhalten oder diese

wieder finden.