68
■
Das "hillige" Köln
Rund um und auf dem Dom
Das "hillige Köln" ist reich an Schätzen der Vergangenheit,
aber ebenso reich an modernen Zeugnissen des Glaubens.
Wir lenken unsere Schritte zunächst zu dem von Peter
Zumthor entworfenen Diözesanmuseum St. Kolumba, das in
unvergleichlicherWeise alte und neue Kunst einander gegen-
überstellt.
Danach lernen wir die Kölner Domkathedrale nicht nur
ebenerdig, sondern auch in luftiger Höhe kennen. Gele-
genheit für den Besuch eines Kölner Brauhauses oder des
Weihnachtsmarktes besteht ebenfalls.
Kursnummer: M5.1009
Referenten:
Roland Büskens
Dr. Simone Husemann
Veranstalter:
KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Ort:
Köln
Gebühr:
€ 70,00, (inkl. Bahnfahrt,
Eintritte und Führungen)
Anmeldeschluss: 01.12.2014
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung
0611 174-120
Termin:
Freitag 12.12.2014, 07:15 - 21:15 Uhr
■
Dr. Simone Husemann
Kunsthistorikerin
Als Kunsthistorikerin verantworte
ich Projekte aus dem Bereich
„Kirche und Kultur“.
Der Dramaturg Max Reinhardt nannte 1917 – und damit
mitten in Zeiten des Krieges - die Kunst ein „Lebensmit-
tel“, unumgänglich notwendig für alle.
Kunst und Kultur schaffen Freiräume außerhalb des All-
täglichen. Mit dem Blick auf das Kulturschaffen in all sei-
nen facettenreichen Erscheinungsformen ist es möglich,
aus dem Alltag herauszutreten und Dinge neu in den Blick
zu nehmen. Die Kunst stellt Fragen an das Hier und Jetzt
des Menschen in der Welt und seiner Beziehung zu Gott.
Kunst - Exkursionen - Reisen