59
■
100 Jahre Erster Weltkrieg
Der "große Krieg" im Spiegel der Literatur
Europa scheint in diesem Jahr im Banne seiner "Urkatastro-
phe" zu stehen. Unzählige Gedenkveranstaltungen, Diskurse
und historische Publikationen weisen auf den Beginn des Ers-
ten Weltkrieges vor 100 Jahren hin.
Das Literaturseminar mit Katrin Graf M.A. soll die zeitge-
nössische literarische Verarbeitung des "Großen Krieges"
anhand von vier prominenten Beispielen beleuchten.Thomas
Mann, Ernst Jünger, Erich Maria Remarque und Arnold Zweig
stehen dabei nicht nur für unterschiedliche schriftstelleri-
sche Umsetzungen, sondern zugleich mit ihren Personen für
differenzierte Haltungen zum Erzählten.
Kursnummer: M5.1004
Referentin:
Katrin M.A. Graf
Veranstalter:
Herz Mariae,Taunusstein-Wehen
Kursort:
Herz Mariae, Mainzer Allee 38,
65232 Taunusstein
Gebühr:
€ 5,00
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: Herz Mariae, 06128 982522,
Termin:
Donnerstag 09.10.2014, 19:30 Uhr
Thomas Mann - Der Zauberberg
Kursnummer: M5.1005
Referentin:
Katrin M.A. Graf
Veranstalter:
Herz Mariae,Taunusstein-Wehen
Kursort:
Herz Mariae, Mainzer Allee 38,
65232 Taunusstein
Gebühr:
€ 5,00
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: Herz Mariae, 06128 982522,
Termin:
Donnerstag 16.10.2014, 19:30 Uhr
Ernst Jünger - In Stahlgewittern
Kursnummer: M5.1006
Referentin:
Katrin M.A. Graf
Veranstalter:
Herz Mariae,Taunusstein-Wehen
Kursort:
Herz Mariae, Mainzer Allee 38,
65232 Taunusstein
Gebühr:
€ 5,00
Anmeldung:
nicht erforderlich
Informationen: Herz Mariae, 06128 982522,
Termin:
Donnerstag 06.11.2014, 19:30 Uhr
Erich Maria Remarque - ImWesten
nichts Neues
Theater - Film - Literatur