Katholische Erwachsenenbildung - page 57

57
„Garantieren für ihn könnte niemand“
(Ernst Jandl)
Gott und Mensch in der Literatur der fortgeschrittenen
Moderne
Zwar scheint sich die These vom langsamen Verschwinden
der Religion in modernen Gesellschaften nicht zu bewahrhei-
ten, doch wächst (dem Washingtoner Soziologen José Casa-
nova zufolge) gerade mit Blick auf Europa eine säkularistische
Voreingenommenheit, und nicht allein der ZEIT-Journalist Jan
Roß beobachtet in eben dieser "glaubensfernsten Religion
der Welt", wo man zunehmend zur "militanten unnachsich-
tigen Diesseitigkeit" neige, einen verbreiteten "religiösen
Analphabetismus". Es sind gerade Dichter und Schriftsteller,
die dagegen im letzten Vierteljahrhundert ihreWidersprüche
anmelden.
Wie diese Zweifel mitsamt ihren eigenen Gebrochenheiten
im Einzelnen aussehen können, ist, mit Blick auf allgemeine
Entwicklungslinien der Epoche wie der Literatur, Gegenstand
des Vortrags im Rahmen der Reihe "Gott - brisant und prä-
sent".
Die Einführung in den Abend übernimmt Dr. Gotthard Fuchs.
Kursnummer: M5.0025
Referenten:
Prof. Dr. phil. Hans-Rüdiger Schwab
Dr. Gotthard Fuchs
Veranstalter:
KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Kooperation: Katholische Kirche in Wiesbaden
St. Bonifatius,Wiesbaden
Kursort:
RoncalliHaus, Pavillon
Gebühr:
€ 5,00
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung
0611 174-120
Termin:
Freitag 10.10.2014, 19:30 Uhr
„Wie einen Schatten hat Gott den Menschen
erschaffen“
(Heiner Müller)
Die Rede von Gott in literarischen Texten der Gegenwart
Am Studientag zur Gottesfrage in der Literatur - in der Rei-
he "Gott - brisant und präsent" - soll Gelegenheit geboten
werden, gemeinsam das Thema des vorangegangenen Abend-
vortrags konzentriert zu vertiefen. Was also gerät an Wirk-
lichkeit alles in den Blick, wenn in der bedeutenden Literatur
unserer Zeit von Gott die Rede ist? Welche Erfahrungen und
Haltungen machen sich in welchen Formen und Sprechweisen
geltend? Was hat dies alles mit individuellen Befindlichkeiten
zu tun und was mit kritischer Diagnose der Gegenwart?
Theater - Film - Literatur
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...132
Powered by FlippingBook