51
Frauen
■
Die Angst als Freund
Wochenendseminar für lebenserfahrene Frauen
Wie begegnen wir unseren Ängsten? Und wie gehen wir mit ih-
nen um? Wir können in jeder Angst nur den Feind sehen, gegen
den wir verbissen ankämpfen, oder wir können ihr auf alle er-
denklicheWeise ausweichen und vor ihr fliehen, wobei sich das in
den meisten Fällen als wenig sinnvoll erweist.
Aber wir haben dieWahl:Wir können in jeglicher Angst auch
eine Chance erkennen und nutzen. Denn Angst kann uns
zuweilen einen heilsamen Rippenstoß versetzen, sodass wir
über etwas nachdenken, das wir längt hätten anschauen sol-
len. Sie ebnet den Pfad zur Ehrlichkeit mit uns selbst. Und sie
führt uns, wenn wir uns ihr stellen, in die Freiheit des Den-
kens.An Beispielen aus unserem Alltag werden wir an diesem
Tag gemeinsam eine neue, eine andere Sicht finden, sodass
wir begreifen, dass Ängste tatsächlich zu Freunden werden
können, sobald wir uns ihnen zuwenden und sie verstehen.
Kursnummer: M1.2068
Referenten:
Gabriele Socher-Schulz
Elftraud von Kalkreuth
Veranstalter:
KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Kursort:
Wilhelm-Kempf-Haus,
Wilhelm-Kempf-Straße 1,
65207 Wiesbaden-Naurod
Gebühr:
€ 110,00, inkl. EZ,VP und Seminargebühren
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung
0611 174-120
Termine:
Freitag, 24.10.2014, 17:30 - 20:00 Uhr
Samstag, 25.10.2014, 08:30 - 20:00 Uhr
Sonntag, 26.10.2014, 08:30 - 14:00 Uhr
■
Gabriele Socher-Schulz
Theologin ThiF
Mein Engagement bei der Erwachsenen-
bildung ist mir sehr wichtig, weil die
Veranstaltungen deutlich machen,
dass der christliche Glaube alle Facetten und alle Fragen
des Lebens berührt. So sind für mich die Veranstaltun-
gen der Katholischen Erwachsenenbildung eine Brücke
zwischen Kirche und Gesellschaft.