50
Frauen
■
Wenn die Eltern plötzlich Pflege brauchen
Von der Tochter zur Mutter der eigenen Eltern?
Wenn die Eltern hilfebedürftig werden, ist dies besonders für
Frauen, oftmals für die erwachsenen Töchter oder Schwie-
gertöchter, eine enorme Belastung. Das Seminar hilft Ihnen
Antworten zu finden, wie sich ganz konkret die Pflege und
die notwendigen Hilfeleistungen organisieren lassen und wie
Sie mit der veränderten Situation sowie dem grundlegenden
Wandel (besser) zurechtkommen können.
Inhalte:
• Rollenverständnis, Überprüfung und gegebenenfalls erfor-
derliche Neuausrichtung der Eltern-Tochter-Beziehung
• Überblick über soziale Dienste, stationäre und ambulante
Betreuungsformen und die häusliche Pflege
• Persönliche Auseinandersetzung mit den seelischen und
körperlichen Veränderungen der Eltern
• Bewusster Umgang mit Gedanken und Gefühlen
(Dankbarkeit,Verpflichtung,Verantwortung, schlechtes
Gewissen, Überforderung,Trauer, Aggression, Liebe,
Angst, Mitgefühl etc.)
Kursnummer: M1.2090
Referentin:
Britta Pütz
Veranstalter:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit
Kooperation: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Kommunale Frauenbeauftragte der
Landeshauptstadt Wiesbaden
Kursort:
Rathaus,Wiesbaden, Schlossplatz 6,
65183 Wiesbaden
Gebühr:
€ 20,00
Anmeldeschluss: 15.09.2014
Anmeldung:
Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit,
0611 157860,
Termin:
Mittwoch 24.09.2014, 14:30 - 20:30 Uhr
■
Scannen und staunen!
mobil erleben ...