66
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung
0611 174-120
Termin:
Dienstag 23.09.2014, 18:00 Uhr
■
Vielfalt, Konkurrenz und Miteinander
Religionsgeschichte Wiesbadens im 19. Jahrhundert
Studientag und Exkursion
Im 19. Jahrhundert veränderten sich die Grundlagen des
Glaubens gewaltig. In Wiesbaden waren neue wissenschaftli-
che Erkenntnisse und soziale Umwälzungen, die die etablier-
ten Kirchen vor ungekannte Fragen stellten, weniger stark
spürbar als anderswo. Trotzdem veränderte sich auch hier
die religiöse Landschaft: durch die Kurgäste, durch die Stadt-
entwicklung, durch die allgemeine Zeitgeschichte. Am Stu-
dientag beschäftigen wir uns vor allem mit "neuen" christli-
chen Konfessionen und den damals ganz neuen Strömungen
Theosophie und Lebensreform. Vorgesehen ist zudem eine
Exkursion am Nachmittag.
Kursnummer: M1.2053
Referentin:
Dr. Susanne Claußen
Veranstalter:
KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Kursort:
RoncalliHaus, Pavillon
Gebühr:
€ 20,00
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung
0611 174-120
Termin:
Samstag 17.01.2015, 09:30 Uhr
■
Augsburger Kirchenkiste
Dreitägige Reise nach Augsburg
Eine Kiste hält oft manche Überraschung aus Vergangenheit
und Gegenwart bereit. Nicht anders verhält es sich mit Augs-
burgs Jahrhunderte alter "Kirchenkiste". Sie besteht seit ca.
1700 Jahren und ist reich bestückt mit legendären Heiligen,
mit romanischen, gotischen, barocken und modernen Formen,
neben vielen religiösen und sozialen Widersprüchen. Sie war
oft in Gefahr auseinander zu brechen. Nur der "Wetzstein
der Toleranz"
(Otto Hajek)
verhalf ihr, alle widrigen Ereignisse
und Anfeindungen bis heute zu überstehen. Es mischten sich
Kaiser, Könige, reiche Kaufleute, hervorragende Baumeister
und große Persönlichkeiten wie Albrecht Dürer, Wolfgang
Amadeus Mozart, Martin Luther oder Berthold Brecht mit
ein. Wer etwas auf sich hielt, tummelte sich im Laufe der
Jahrhunderte hier! Kein Wunder bei einer 2000 Jahre alten
Kunst - Exkursionen - Reisen