Previous Page  48 / 54 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 54 Next Page
Page Background

<Seitenueberschriftfachbereich>

48

Geschäfts dingungen

(5) Aufrechnungsrechte stehen Ihnen nur zu, soweit Ihre Gegen-

ansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns

anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur aus-

üben, soweit Ihre Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis

resultieren.

§ 4Widerrufsrecht des Verbrauchers

Bei Fernabsatzverträgen im Sinne von § 312 b des Bürgerlichen

Gesetzbuches (BGB), d. h. insbesondere bei Bestellungen über

unseren Onlineauftritt, per Telefon oder per Telefax haben Sie als

Verbraucher das Recht, Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei

Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per Brief,

Fax oder Email) zu widerrufen.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absen-

dung des Widerrufs.

Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, je-

doch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unse-

rer Informationspflichten gem. Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1

Abs.1 und 2 EGBGB.

Der Widerruf ist zu richten an:

Katholische Familienbildungsstätte

Friedrichstraße 26 - 28

65185 Wiesbaden

Telefax: 0611 174-117

E-Mail: kath.fbs.wiesbaden(at

)bistum-limburg.de

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfan-

genen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nut-

zungen herauszugeben. Können Sie die empfangene Leistung ganz

oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zu-

rückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.

Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsver-

pflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl er-

füllen müssen. Sie können die Pflicht zum Wertersatz vermeiden,

indem Sie unsere Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist nicht

in Anspruch nehmen.

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von bei-

den Seiten auf Ihren ausdrücklichenWunsch hin vollständig erfüllt

ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung.

§ 5 Vertragsdauer – Kündigung

(1) Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem zwischen uns und Ihnen

als Teilnehmer/als Teilnehmerin geschlossenen Vertrag.

(2) Eine Kündigung während der Vertragsdauer ist nur aus wich-

tigem Grund möglich.